Kapital
Wir bauen Kraftwerke. Wir verbrennen Kohle. Wir bauen Dämme in Flüsse. Und das alles um Elektrizität herzustellen und um unsere Pflanzen im Indoorgarten zu beleuchten. Einige der Lichter, meist 600 bis 1000 Watt Natriumdampflampen, brennen 18 Stunden am Tag. Mit Lüftern, Entfeuchtern und Sicherheitskameras kommt man bei großen Plantagen locker auf eine Stromrechnung von über […]
Wir bauen Kraftwerke. Wir verbrennen Kohle. Wir bauen Dämme in Flüsse. Und das alles um Elektrizität herzustellen und um unsere Pflanzen im Indoorgarten zu beleuchten. Einige der Lichter, meist 600 bis 1000 Watt Natriumdampflampen, brennen 18 Stunden am Tag. Mit Lüftern, Entfeuchtern und Sicherheitskameras kommt man bei großen Plantagen locker auf eine Stromrechnung von über […]
In dieser Folge lernt Ihr den Ursprung der Cannabis-Sorten, die es heute in der Apotheke gibt, kennen. Als die ersten Hippies vor über 50 Jahren angefangen haben, Cannabis-Landrassen untereinander zu kreuzen, hat sich niemand vorstellen können, wie das mal endet. Früher wurden Breeder_Legenden wie Shantibaba von den Behörden gejagt und eingesperrt, mittlerweile sind sie heiß […]
In dieser Folge lernt Ihr den Ursprung der Cannabis-Sorten, die es heute in der Apotheke gibt, kennen. Als die ersten Hippies vor über 50 Jahren angefangen haben, Cannabis-Landrassen untereinander zu kreuzen, hat sich niemand vorstellen können, wie das mal endet. Früher wurden Breeder_Legenden wie Shantibaba von den Behörden gejagt und eingesperrt, mittlerweile sind sie heiß […]
Der Güterbahnhof entstand in der Folge des deutsch-französischen Krieges und wurde am 1.5.1879 eröffnet. Er hatte direkten Anschluss an das Ruhrgebiet und Lothringen. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann sein Niedergang, Hand in Hand mit der Verlagerung des Güterverkehrs auf die Straße. Quelle Der Krieg als der Vater des Güterbahnhofs Sieg im deutsch-französischen Krieg 1871 – […]
Der Güterbahnhof entstand in der Folge des deutsch-französischen Krieges und wurde am 1.5.1879 eröffnet. Er hatte direkten Anschluss an das Ruhrgebiet und Lothringen. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann sein Niedergang, Hand in Hand mit der Verlagerung des Güterverkehrs auf die Straße. Quelle Der Krieg als der Vater des Güterbahnhofs Sieg im deutsch-französischen Krieg 1871 – […]
Var arg.. Auf Ameisenjagd (Troglodytes troglodytes) ist die einzige in Eurasien vorkommende Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige (Troglodytidae). Er ist nach Winter- und Sommergoldhähnchen der drittkleinste Vogel Europas. Lange Zeit wurde er Schneekönig genannt, da er auch im Winter lebhaft singt. Der Zaunkönig besiedelt Europa, Nordafrika, Vorder-, Zentral- und Ostasien. Seine Nahrung setzt sich […]
Var arg.. Auf Ameisenjagd (Troglodytes troglodytes) ist die einzige in Eurasien vorkommende Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige (Troglodytidae). Er ist nach Winter- und Sommergoldhähnchen der drittkleinste Vogel Europas. Lange Zeit wurde er Schneekönig genannt, da er auch im Winter lebhaft singt. Der Zaunkönig besiedelt Europa, Nordafrika, Vorder-, Zentral- und Ostasien. Seine Nahrung setzt sich […]
Pflanzenfresser sind als Primärkonsumenten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt. Die nächsthöhere trophische Ebene stellen die Fleischfresser dar, welche die Pflanzenfresser jagen und fressen und als Sekundärkonsumenten bezeichnet werden. Synonym spricht man bei Pflanzenfressern unabhängig von der Systematik überwiegend von Herbivoren (lat. herba ‚Kraut‘ und vorare ‚verschlingen‘), wobei Kleinlebewesen eher die […]
Pflanzenfresser sind als Primärkonsumenten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt. Die nächsthöhere trophische Ebene stellen die Fleischfresser dar, welche die Pflanzenfresser jagen und fressen und als Sekundärkonsumenten bezeichnet werden. Synonym spricht man bei Pflanzenfressern unabhängig von der Systematik überwiegend von Herbivoren (lat. herba ‚Kraut‘ und vorare ‚verschlingen‘), wobei Kleinlebewesen eher die […]
Myresluger Die Ameisenbären (Vermilingua) bilden mit zehn Arten, verteilt auf drei Gattungen, eine Unterordnung aus der Säugetiergruppe der Zahnarmen (Pilosa). Charakteristisch für diese Tiergruppe sind die verlängerte und röhrenförmige Schnauze, die dichte Fellbedeckung und die kräftigen Krallen an den Vorderfüßen. Namensgebend ist ihre Ernährungsweise mit Spezialisierung auf staatenbildende Insekten. Die Tiere leben […]
Myresluger Die Ameisenbären (Vermilingua) bilden mit zehn Arten, verteilt auf drei Gattungen, eine Unterordnung aus der Säugetiergruppe der Zahnarmen (Pilosa). Charakteristisch für diese Tiergruppe sind die verlängerte und röhrenförmige Schnauze, die dichte Fellbedeckung und die kräftigen Krallen an den Vorderfüßen. Namensgebend ist ihre Ernährungsweise mit Spezialisierung auf staatenbildende Insekten. Die Tiere leben […]
Eichelhäher Patriarchat (wörtlich „Väterherrschaft, Vaterrecht“) beschreibt in der Soziologie, der Politikwissenschaft und verschiedenen Gesellschaftstheorien ein System von sozialen Beziehungen, maßgebenden Werten, Normen und Verhaltensmustern, das von Vätern und Männern geprägt, kontrolliert und repräsentiert wird.[1] Gleichbedeutend ist die wenig gebräuchliche Neubildung Androkratie,[2] wörtlich „Herrschaft des Mannes“.[3] Der inhaltlich ähnliche Begriff Phallokratie bezeichnet laut Duden die […]
Eichelhäher Patriarchat (wörtlich „Väterherrschaft, Vaterrecht“) beschreibt in der Soziologie, der Politikwissenschaft und verschiedenen Gesellschaftstheorien ein System von sozialen Beziehungen, maßgebenden Werten, Normen und Verhaltensmustern, das von Vätern und Männern geprägt, kontrolliert und repräsentiert wird.[1] Gleichbedeutend ist die wenig gebräuchliche Neubildung Androkratie,[2] wörtlich „Herrschaft des Mannes“.[3] Der inhaltlich ähnliche Begriff Phallokratie bezeichnet laut Duden die […]
… für geheilt entlassene Das Gebiet erstreckt sich von Meyenburg und Putlitz an der Stepenitz im Süden über Ganzlin im Osten bis nordwestlich von Parchim. Benachbarte Landschaften sind die Ruhner Berge und die Prignitz im Süden, das südwestliche Vorland der Mecklenburgischen Seenplatte im Nordwesten und die Mecklenburgische Seenplatte im Nordosten. Geomorphologisch sind die flachwelligen […]
… für geheilt entlassene Das Gebiet erstreckt sich von Meyenburg und Putlitz an der Stepenitz im Süden über Ganzlin im Osten bis nordwestlich von Parchim. Benachbarte Landschaften sind die Ruhner Berge und die Prignitz im Süden, das südwestliche Vorland der Mecklenburgischen Seenplatte im Nordwesten und die Mecklenburgische Seenplatte im Nordosten. Geomorphologisch sind die flachwelligen […]