GEOlogica
Das intrinsische Wissen ist dem extrinsischen Wissen immer überlegen, da es sich in unserem Geist wie ein Netzwerk aus Myzel ausdehnt. Die Pilz-Cousins des intrinsischen Wissens, das Myzel, sind für die Kommunikation zwischen Pflanze und Pflanze von entscheidender Bedeutung. Diese Myzel-Netzwerke wirken wie Verbindungen zwischen den Gehirnzellen. Im Sinne des Bewusstseins verhält sich Wissen wie […]
Das intrinsische Wissen ist dem extrinsischen Wissen immer überlegen, da es sich in unserem Geist wie ein Netzwerk aus Myzel ausdehnt. Die Pilz-Cousins des intrinsischen Wissens, das Myzel, sind für die Kommunikation zwischen Pflanze und Pflanze von entscheidender Bedeutung. Diese Myzel-Netzwerke wirken wie Verbindungen zwischen den Gehirnzellen. Im Sinne des Bewusstseins verhält sich Wissen wie […]
Der Jaguar (Panthera onca) ist die einzige auf dem amerikanischen Doppelkontinent vorkommende Art der Großkatzen (Pantherinae), der kleinere Puma wird den Kleinkatzen zugeordnet. Eine ältere Bezeichnung für den Jaguar ist Unze, Onze oder Onza. Das Wort Jaguar als Bezeichnung für die Großkatze entstammt der Tupi-Sprache, einer zu den Tupí-Guaraní-Sprachen gehörenden indigenen Sprache Südamerikas. Der alte […]
Der Jaguar (Panthera onca) ist die einzige auf dem amerikanischen Doppelkontinent vorkommende Art der Großkatzen (Pantherinae), der kleinere Puma wird den Kleinkatzen zugeordnet. Eine ältere Bezeichnung für den Jaguar ist Unze, Onze oder Onza. Das Wort Jaguar als Bezeichnung für die Großkatze entstammt der Tupi-Sprache, einer zu den Tupí-Guaraní-Sprachen gehörenden indigenen Sprache Südamerikas. Der alte […]
Der Beiname des Staates ist Old Dominion („Altes Herrschaftsgebiet“). Auch wird er Mother of the Presidents genannt, weil acht US-Präsidenten von hier stammten. Virginia (engl. Aussprache [vɚˈd͡ʒɪnjə]), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst. Nach über 150 Jahren als englisch-britische […]
Der Beiname des Staates ist Old Dominion („Altes Herrschaftsgebiet“). Auch wird er Mother of the Presidents genannt, weil acht US-Präsidenten von hier stammten. Virginia (engl. Aussprache [vɚˈd͡ʒɪnjə]), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst. Nach über 150 Jahren als englisch-britische […]
BERLIN taz | Vor dem Willy-Brandt-Haus, der SPD-Parteizentrale in Berlin, steht ein Mann und demonstriert. Er ruft nichts, er hebt nichts in die Höhe, er steht einfach nur da und raucht. An den braunen Würfel vor dem Eingang, auf dem „SPD“ prangt, hat er ein Plakat gelehnt. „ALG II, Grundsicherung, Mindestlohn reichen hinten und vorne […]
BERLIN taz | Vor dem Willy-Brandt-Haus, der SPD-Parteizentrale in Berlin, steht ein Mann und demonstriert. Er ruft nichts, er hebt nichts in die Höhe, er steht einfach nur da und raucht. An den braunen Würfel vor dem Eingang, auf dem „SPD“ prangt, hat er ein Plakat gelehnt. „ALG II, Grundsicherung, Mindestlohn reichen hinten und vorne […]
Inklusive Pädagogik ist ein pädagogischer Ansatz, dessen wesentliches Prinzip die Wertschätzung und Anerkennung von Diversität (= Unterschiedlichkeit) in Bildung und Erziehung ist. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Verb includere (beinhalten, einschließen) ab;[1] die deutsche „Sonderpädagogik“ wird teilweise als Gegenpol zur inklusiven Pädagogik betrachtet. Diese Sichtweise ist insofern vertretbar, als es Menschenrechtler wie Valentin Aichele ablehnen, […]
Inklusive Pädagogik ist ein pädagogischer Ansatz, dessen wesentliches Prinzip die Wertschätzung und Anerkennung von Diversität (= Unterschiedlichkeit) in Bildung und Erziehung ist. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Verb includere (beinhalten, einschließen) ab;[1] die deutsche „Sonderpädagogik“ wird teilweise als Gegenpol zur inklusiven Pädagogik betrachtet. Diese Sichtweise ist insofern vertretbar, als es Menschenrechtler wie Valentin Aichele ablehnen, […]
Meine Heimat Damals war,s Vor 30 Jahren Satire vom Klassenfeind im DDR-Kabarett Zum 30. Jubiläum des Leipziger Kabaretttheaters Pfeffermühle konnten am 10. Januar 1985 erstmalig zwei Größen des Kabaretts aus dem Westen auftreten: Dieter Hildebrandt und Werner Schneyder. Trotz aller Zurückhaltung war der DDR-Führung deren Humor aber dann doch zu scharf. Von Regina Kusch „Jeder […]
Meine Heimat Damals war,s Vor 30 Jahren Satire vom Klassenfeind im DDR-Kabarett Zum 30. Jubiläum des Leipziger Kabaretttheaters Pfeffermühle konnten am 10. Januar 1985 erstmalig zwei Größen des Kabaretts aus dem Westen auftreten: Dieter Hildebrandt und Werner Schneyder. Trotz aller Zurückhaltung war der DDR-Führung deren Humor aber dann doch zu scharf. Von Regina Kusch „Jeder […]