13. Februar 2018
Grethe Weiser, geboren als Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka (* 27. Februar 1903 in Hannover; † 2. Oktober 1970 in Bad Tölz), war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin. Grethe Weiser gab ihr Filmdebüt 1927 noch zur Stummfilmzeit als ungenannte Nebendarstellerin. Als Filmschauspielerin agierte sie regelmäßig ab 1932. Sie war sehr gefragt in wichtigen Nebenrollen als […]
Grethe Weiser, geboren als Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka (* 27. Februar 1903 in Hannover; † 2. Oktober 1970 in Bad Tölz), war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin. Grethe Weiser gab ihr Filmdebüt 1927 noch zur Stummfilmzeit als ungenannte Nebendarstellerin. Als Filmschauspielerin agierte sie regelmäßig ab 1932. Sie war sehr gefragt in wichtigen Nebenrollen als […]
Das Münchner Olympia-Attentat vom 5. September 1972 war ein Anschlag der palästinensischen Terrororganisation Schwarzer September auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen, der als Geiselnahme begann und mit der Ermordung aller elf israelischen Geiseln sowie mit dem Tod von fünf Geiselnehmern und eines Polizisten endete. Halla (* 16. Mai 1945; † 19. Mai 1979) […]
Das Münchner Olympia-Attentat vom 5. September 1972 war ein Anschlag der palästinensischen Terrororganisation Schwarzer September auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen, der als Geiselnahme begann und mit der Ermordung aller elf israelischen Geiseln sowie mit dem Tod von fünf Geiselnehmern und eines Polizisten endete. Halla (* 16. Mai 1945; † 19. Mai 1979) […]
Im Aachener Wald befinden sich zahlreiche Boden- und Naturdenkmäler sowie weitere Merkmale und Hinweise, die Ausdruck der wechselvollen Geschichte der Stadt Aachen aber auch einzelner Begebenheiten sind, die sich dort abgespielt haben. Die ältesten Funde sind die Zyklopensteine in der Nähe von Köpfchen an der deutsch-belgischen Grenze, die geologisch Tertiärquarzite sind und sich vor mehreren […]
Im Aachener Wald befinden sich zahlreiche Boden- und Naturdenkmäler sowie weitere Merkmale und Hinweise, die Ausdruck der wechselvollen Geschichte der Stadt Aachen aber auch einzelner Begebenheiten sind, die sich dort abgespielt haben. Die ältesten Funde sind die Zyklopensteine in der Nähe von Köpfchen an der deutsch-belgischen Grenze, die geologisch Tertiärquarzite sind und sich vor mehreren […]
Schmuggler Bettler & Schleichwege • 10. Februar 2018 • 10:40
Der Tzolkin-Kalender ist ein Teil des Maya-Kalenders, den die Maya für rituelle Zwecke benutzten und möglicherweise von den Olmeken übernommen haben. Beim Tzolkin (Zählung der Tage) wird jeder Tag (Kin) durch die Kombination einer Zahl mit einer Schutzgottheit bezeichnet. Tzolkin und Du von Hanna Kotwicka Die 20 Wellen via Mirja via Mr. Abel via […]
Der Tzolkin-Kalender ist ein Teil des Maya-Kalenders, den die Maya für rituelle Zwecke benutzten und möglicherweise von den Olmeken übernommen haben. Beim Tzolkin (Zählung der Tage) wird jeder Tag (Kin) durch die Kombination einer Zahl mit einer Schutzgottheit bezeichnet. Tzolkin und Du von Hanna Kotwicka Die 20 Wellen via Mirja via Mr. Abel via […]
Ein Kulturweg des Europarats ist eine reale oder virtuelle Verbindung zwischen Orten und Stätten, die vom Europarat offiziell als „Kulturweg“ zertifiziert wurde. Bis 2010 wurden Kulturwege als Europäische Kulturstraße bezeichnet. Ein Kulturweg des Europarats bezieht sich auf ein Land (eine Region) oder mehrere Länder (Regionen) und befasst sich mit Themen, die wegen ihres geschichtlichen, künstlerischen […]
Ein Kulturweg des Europarats ist eine reale oder virtuelle Verbindung zwischen Orten und Stätten, die vom Europarat offiziell als „Kulturweg“ zertifiziert wurde. Bis 2010 wurden Kulturwege als Europäische Kulturstraße bezeichnet. Ein Kulturweg des Europarats bezieht sich auf ein Land (eine Region) oder mehrere Länder (Regionen) und befasst sich mit Themen, die wegen ihres geschichtlichen, künstlerischen […]
Die Ölpalme (Elaeis guineensis) gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Palmenarten. Ursprünglich in Afrika beheimatet, wird sie inzwischen auch im tropischen Amerika und insbesondere in Südostasien kultiviert. Die bis zu 30 Meter hohe Palme produziert Fruchtstände mit einem Gewicht von bis zu 50 Kilogramm. Die Palme trägt 3000 bis 6000 Früchte. Die Früchte sind schnell verderblich […]
Die Ölpalme (Elaeis guineensis) gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Palmenarten. Ursprünglich in Afrika beheimatet, wird sie inzwischen auch im tropischen Amerika und insbesondere in Südostasien kultiviert. Die bis zu 30 Meter hohe Palme produziert Fruchtstände mit einem Gewicht von bis zu 50 Kilogramm. Die Palme trägt 3000 bis 6000 Früchte. Die Früchte sind schnell verderblich […]