27. Februar 2019
laut.de-Biographie Spliff Spliff kamen aus Berlin. Was daran so besonders ist? Das Berlin, um das es hier geht, hat mit dem heutigen nicht mehr allzu viel zu tun. Das Berlin Ende der Siebziger war nicht zuletzt wegen der Insellage innerhalb der DDR ein Sonderfall. Scharen von jungen Männern, die dem Dienst in der Bundeswehr entgehen […]
laut.de-Biographie Spliff Spliff kamen aus Berlin. Was daran so besonders ist? Das Berlin, um das es hier geht, hat mit dem heutigen nicht mehr allzu viel zu tun. Das Berlin Ende der Siebziger war nicht zuletzt wegen der Insellage innerhalb der DDR ein Sonderfall. Scharen von jungen Männern, die dem Dienst in der Bundeswehr entgehen […]
Das Hanf Museum Berlin beteiligt sich mit einer speziellen Präsentation an der diesjährigen Historiale: “Ein Herrenabend”. Ferdinand Lassalle, Mitbegründer der Arbeiterbewegung in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts, lädt Berliner Berühmtheiten wie Franz Duncker, Ludwig Pietsch, Hans von Bülow und andere Persönlichkeiten der “besseren Gesellschaft” des damaligen Berlins zu einem Herrenabend mit dem exotischen […]
Das Hanf Museum Berlin beteiligt sich mit einer speziellen Präsentation an der diesjährigen Historiale: “Ein Herrenabend”. Ferdinand Lassalle, Mitbegründer der Arbeiterbewegung in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts, lädt Berliner Berühmtheiten wie Franz Duncker, Ludwig Pietsch, Hans von Bülow und andere Persönlichkeiten der “besseren Gesellschaft” des damaligen Berlins zu einem Herrenabend mit dem exotischen […]
Ferdinand Lassalle lädt zum Herrenabend im Hanf Museum • 22. Februar 2019 • 11:11
Das intrinsische Wissen ist dem extrinsischen Wissen immer überlegen, da es sich in unserem Geist wie ein Netzwerk aus Myzel ausdehnt. Die Pilz-Cousins des intrinsischen Wissens, das Myzel, sind für die Kommunikation zwischen Pflanze und Pflanze von entscheidender Bedeutung. Diese Myzel-Netzwerke wirken wie Verbindungen zwischen den Gehirnzellen. Im Sinne des Bewusstseins verhält sich Wissen wie […]
Das intrinsische Wissen ist dem extrinsischen Wissen immer überlegen, da es sich in unserem Geist wie ein Netzwerk aus Myzel ausdehnt. Die Pilz-Cousins des intrinsischen Wissens, das Myzel, sind für die Kommunikation zwischen Pflanze und Pflanze von entscheidender Bedeutung. Diese Myzel-Netzwerke wirken wie Verbindungen zwischen den Gehirnzellen. Im Sinne des Bewusstseins verhält sich Wissen wie […]
Claudia Cardinales Mutter war eine Nachfahrin sizilianischer Auswanderer, ihr Vater stammte ebenfalls aus Sizilien. Ihre Muttersprache ist das Sizilianische; Italienisch lernte sie erst als Jugendliche. Schon früh lernte sie tunesisches Arabisch und Französisch, die in Tunesien vorherrschenden Sprachen. Im Jahr 1957 gewann sie einen Schönheitswettbewerb („Das schönste italienische Mädchen“) in Tunis. Der Preis, eine Reise […]
Claudia Cardinales Mutter war eine Nachfahrin sizilianischer Auswanderer, ihr Vater stammte ebenfalls aus Sizilien. Ihre Muttersprache ist das Sizilianische; Italienisch lernte sie erst als Jugendliche. Schon früh lernte sie tunesisches Arabisch und Französisch, die in Tunesien vorherrschenden Sprachen. Im Jahr 1957 gewann sie einen Schönheitswettbewerb („Das schönste italienische Mädchen“) in Tunis. Der Preis, eine Reise […]
Friede sei mit Dir Das Relief Friede sei mit Dir,[1] auch bekannt als der Pimmel über Berlin[2] ist ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk an der Ostwand des Rudi-Dutschke-Hauses in Berlin. Die provokante Plastik wurde am 15. November 2009 an die Fassade des Redaktionsgebäudes der taz montiert. Friede sei mit Dir illustriert mehr oder weniger bekannte […]
Friede sei mit Dir Das Relief Friede sei mit Dir,[1] auch bekannt als der Pimmel über Berlin[2] ist ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk an der Ostwand des Rudi-Dutschke-Hauses in Berlin. Die provokante Plastik wurde am 15. November 2009 an die Fassade des Redaktionsgebäudes der taz montiert. Friede sei mit Dir illustriert mehr oder weniger bekannte […]
Der Jaguar (Panthera onca) ist die einzige auf dem amerikanischen Doppelkontinent vorkommende Art der Großkatzen (Pantherinae), der kleinere Puma wird den Kleinkatzen zugeordnet. Eine ältere Bezeichnung für den Jaguar ist Unze, Onze oder Onza. Das Wort Jaguar als Bezeichnung für die Großkatze entstammt der Tupi-Sprache, einer zu den Tupí-Guaraní-Sprachen gehörenden indigenen Sprache Südamerikas. Der alte […]
Der Jaguar (Panthera onca) ist die einzige auf dem amerikanischen Doppelkontinent vorkommende Art der Großkatzen (Pantherinae), der kleinere Puma wird den Kleinkatzen zugeordnet. Eine ältere Bezeichnung für den Jaguar ist Unze, Onze oder Onza. Das Wort Jaguar als Bezeichnung für die Großkatze entstammt der Tupi-Sprache, einer zu den Tupí-Guaraní-Sprachen gehörenden indigenen Sprache Südamerikas. Der alte […]