Robert Viktor Minich
Robert Viktor Minich spielte in zahlreichen Kinofilmen wie z.B. Linie 1, Der Eisbär, Ex, Silvester Countdown, Dumm gelaufen, Icke, Cowwgirl, Free Rainer – Dein Fernseher lügt mit, drehte an der Seite von Götz George mehrere Schimanskis und wirkte in vielen hochkarätigen Fernsehproduktionen wie unter anderen in Stauffenberg, Todesspiel, mehreren Tatort mit. Er lebt als freier […]
Robert Viktor Minich spielte in zahlreichen Kinofilmen wie z.B. Linie 1, Der Eisbär, Ex, Silvester Countdown, Dumm gelaufen, Icke, Cowwgirl, Free Rainer – Dein Fernseher lügt mit, drehte an der Seite von Götz George mehrere Schimanskis und wirkte in vielen hochkarätigen Fernsehproduktionen wie unter anderen in Stauffenberg, Todesspiel, mehreren Tatort mit. Er lebt als freier […]
OPTIKER Olof Palme wunderte sich übrigens überhaupt über gar nüscht,…ditt war ja klar wie kloßbrühe. Die Gebrüder Mozart = Bröderna Mozart Brühwarm wusch sich Mühe die Hände und witterte die Fährte….querfeldein kam ich wedelnd auf ihn zu…wie so oft trennten sich die siamesischen zwillings-eltern frei-willig. Das Siamesische reich signalisierte den chirurgischen Eingriff in die naturellment […]
OPTIKER Olof Palme wunderte sich übrigens überhaupt über gar nüscht,…ditt war ja klar wie kloßbrühe. Die Gebrüder Mozart = Bröderna Mozart Brühwarm wusch sich Mühe die Hände und witterte die Fährte….querfeldein kam ich wedelnd auf ihn zu…wie so oft trennten sich die siamesischen zwillings-eltern frei-willig. Das Siamesische reich signalisierte den chirurgischen Eingriff in die naturellment […]
Artur „Atze“ Brauner (* 1. August 1918 in Łódź, Polen, als Abraham Brauner) ist ein deutscher Filmproduzent polnischer Herkunft. Brauner und seine Familie wurden von den Nationalsozialisten während der Besetzung Polens verfolgt. Brauner gelang es, in die Sowjetunion zu flüchten und sich zu verstecken. Nach dem Krieg kam er nach West-Berlin und wurde dort erfolgreicher […]
Artur „Atze“ Brauner (* 1. August 1918 in Łódź, Polen, als Abraham Brauner) ist ein deutscher Filmproduzent polnischer Herkunft. Brauner und seine Familie wurden von den Nationalsozialisten während der Besetzung Polens verfolgt. Brauner gelang es, in die Sowjetunion zu flüchten und sich zu verstecken. Nach dem Krieg kam er nach West-Berlin und wurde dort erfolgreicher […]