Wikipedia
Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit vorwiegend zylindrischer Bohrung. Ihr Mundstück ist wie beim Saxophon mit einem einfachen Rohrblatt ausgestattet. Der Name des Instruments (italienisch clarinetto[1]: „kleines Clarino“) wird darauf zurückgeführt, dass sie im hohen Register ähnlich klingt wie die hohe Clarin-Trompete, deren Funktion sie im 18. Jahrhundert teilweise übernahm. Hinsichtlich der Notation ist die […]
Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit vorwiegend zylindrischer Bohrung. Ihr Mundstück ist wie beim Saxophon mit einem einfachen Rohrblatt ausgestattet. Der Name des Instruments (italienisch clarinetto[1]: „kleines Clarino“) wird darauf zurückgeführt, dass sie im hohen Register ähnlich klingt wie die hohe Clarin-Trompete, deren Funktion sie im 18. Jahrhundert teilweise übernahm. Hinsichtlich der Notation ist die […]
UTE ERB SCHULTER AN SCHULTER WIR ANGSTHASEN Die Zensur schleicht und schleicht und schleicht. Dies die neuen Fälle, die als das bezeichnet werden sollten, was sie sind: Maßnahmen, die nicht nur die geistige Freiheit bedrohen. Auch im Osten bekannt Fritz Teufels Händel mit den Vopos Von Horst Rieck 15. Dezember 1967, 7:00 Uhr Diese Landgendarmen, […]
UTE ERB SCHULTER AN SCHULTER WIR ANGSTHASEN Die Zensur schleicht und schleicht und schleicht. Dies die neuen Fälle, die als das bezeichnet werden sollten, was sie sind: Maßnahmen, die nicht nur die geistige Freiheit bedrohen. Auch im Osten bekannt Fritz Teufels Händel mit den Vopos Von Horst Rieck 15. Dezember 1967, 7:00 Uhr Diese Landgendarmen, […]